Cranio Sacral Balancing ist eine sanfte Art der Körperarbeit und weist aufgrund seiner harmonisierenden Wirkung auf das Zentralnervensystem ein breites Anwendungsspektrum auf. Als Methode der Komplementärmedizin trägt Cranio Sacral Balancing wesentlich zur Gesundheitsvorsorge bei und kann Sie bei unterschiedlichen Symptomen unterstützen.
Die manuellen Techniken der Cranio Sacralen Körperarbeit sind sanft und zugleich tiefgreifend und aktivieren so die gesundheitserhaltende Selbstregulation im Körper. Cranio Sacral Balancing unterstützt den menschlichen Organismus auf allen Ebenen.
Mit craniosacralen Techniken können die feinen Bewegungen der Schädelknochen und Faszien erspürt werden, welche durch die Druckschwankungen des Liquor cerebrospinalis (Rückenmarksflüssigkeit) entstehen und über die Meningen (Gehirn- und Rückenmarkshäute) im Körper weitergeleitet werden.
Das physiologische System umfasst die knöchernen Strukturen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) und bildet mit dem Nervensystem, den Meningen (Gehirn- und Rückenmarkshäuten) eine Einheit, in welcher der Liquor cerebrospinalis (Rückenmarksflüssigkeit) pulsiert. Der craniosacrale Rhythmus beeinflusst den gesamten menschlichen Organismus. Dieser pulsiert beim Gesunden 6-12 Zyklen pro Minute vom Cranium (Schädel) bis zum Sacrum (Kreuzbein).
Zum Vergleich, so wie der Atemrhythmus (15-20 Mal pro Minute) und der Herzrhythmus (60-80 Mal pro Minute) überall im Körper spürbar ist, so ist auch der Rhythmus des Liquor cerebrospinalis wahrnehmbar. Die freie Beweglichkeit dieser Strukturen und eine harmonische Zirkulation der Flüssigkeit ist ein Ausdruck von Gesundheit, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden.
Durch dieses nicht invasive Behandlungskonzept sammelt der Therapeut wertvolle Informationen über den körperlichen Zustand. Unter Anwendung von schwachen gezielt gesetzten Stimuli werden Blockaden und Verklebungen des Bindegewebes, ausgelöst durch falsche, zu starke Belastungen bzw. durch psychischen Stress, gelöst.
Sie ist auch eine optimale Vorbereitung auf:
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.
Eine Sitzung dauert 50 Minuten und kostet 70,- Euro für Erwachsene.*
Bei Kleinkindern und Säuglingen ist die Behandlungsdauer erfahrungsgemäß kürzer; die Behandlungskosten werden entsprechend angepasst:
20 Minuten EURO 20,--
30 Minuten EURO 30,--
* Die Höhe der Honorarnote errechnet sich unter anderem auch aus dem für Sie bereitgestellten Zeitaufwand und kann daher nicht für jeden Klienten und nicht für jede Konsultation gleich hoch sein. Auch eine moderate soziale Staffelung zu der ich mich ausdrücklich bekenne, ist in ihr inkludiert.
Meine Honorarnote errechnet sich aus der 50-90 Minuten dauernden kinesiologischen Sitzung - also aus jener Zeit, die ich für Sie bereitstelle. Im Verlauf meiner Tätigkeit hat sich ein Verrechnungssystem herauskristallisiert, das um eine größtmögliche Ausgewogenheit zwischen Ihren Erwartungen an mich und meinen Möglichkeiten bemüht ist.
Naturgemäß ist mein zeitlicher und Ihr finanzieller Aufwand am größten bei einem Erstgespräch. Die Folgetermine dauern in der Regel kürzer und sind im Allgemeinen nach längeren Zeitintervallen (einigen Wochen bis Monaten) notwendig bzw. sinnvoll.